Einrohrheizung - die beste Wahl für kleine Häuser

Eine Einrohrheizung wird am häufigsten zum Heizen von Flachbauten verwendet. Es hat ein einfaches, kostengünstiges und zuverlässiges Design. Systeme dieser Art können nichtflüchtig sein oder eine moderne Ausstattung haben und sich im automatischen Betrieb unterscheiden.

Arbeitsprinzip

Die Funktion einer Einrohrleitung erfolgt durch ständige Zirkulation des Kühlmittels durch die Zweige des Systems. Wenn es sich vom Kessel zu den Heizkörpern bewegt, gibt es Wärme ab und erwärmt den Raum und kehrt dann zum ursprünglichen Reservoir zurück, um den Zyklus zu wiederholen.

Einrohrheizung

Schema eines Einrohrsystems

Als Wärmeträger können Dampf, Frostschutzmittel, Luft oder Wasser wirken. Die letzte Option ist die häufigste.

Das Funktionsprinzip eines klassischen Heizsystems besteht aus mehreren Stufen:

  1. Der Kessel erhitzt die Flüssigkeit, dehnt sich aus und bildet Druck in den Rohren.
  2. Die Dichte des Kühlmittels nimmt ab und es verliert an Gewicht.
  3. Kaltes und schwereres Wasser drückt die erhitzte Flüssigkeit nach oben. Um diesen Vorgang zu gewährleisten, werden die vom Kessel kommenden Düsen immer nach oben eingebaut.
  4. Unter dem Einfluss des entstehenden Drucks, der Schwerkraft und der Konvektion dringt die Flüssigkeit in die Batterien ein und erwärmt sie.
  5. Beim Abkühlen kehrt das Kühlmittel zur Heizquelle zurück und wiederholt den Vorgang.

Bei Schwerkraftheizungen ist ein gewisser Neigungswinkel der horizontal verlaufenden Abzweigungen (pro 1 Laufmeter - 2-3 mm) erforderlich, um einen stabilen Durchfluss zu gewährleisten.

Heizungswasser vergrößert sein Volumen, wodurch im System ein hydraulischer Druck entsteht. Aber selbst ein kleiner Anstieg des Drucks über den Normalwert hinaus aufgrund fehlender Fluidkompression kann zu einem Versagen der Pipeline führen. Um den Druck in solchen Schemata auszugleichen, ist ein spezielles Ausdehnungsgefäß montiert.

Anwendung

Es ist ratsam, Einrohr-Heizungskonstruktionen in Gebäuden mit einer Höhe von 1-2 Stockwerken und einer Fläche von bis zu 150 Quadratmetern zu platzieren. m.

Schaltplan HausDieser Ansatz bewahrt dank einer geringeren Anzahl von Rohren das ästhetische Erscheinungsbild des Raums und spart den Kauf der erforderlichen Materialien und Komponenten.

Bei Räumen mit kleiner Fläche zeigen Standard-Schwerkraftsysteme eine höhere Effizienz. Diese Option sieht den direkten Anschluss der Batterien an die Hauptleitung vor.

Das Platzieren von 2-3 Heizkörpern erfordert nicht die Installation einer großen Anzahl von Verriegelungselementen. Es ist einfacher, die Flüssigkeit bei Bedarf aus dem System selbst abzulassen.

Heizungsschemata in großen Gebäuden haben sie eine komplexe Struktur mit verschiedenen Zweigen und Komponenten. Hier wäre die beste Lösung der Einbau einer Rohrleitung mit Zwangsführung des Kühlmittels, einer diagonalen Einbindung von Batterien und Reglern in Form von Bypässen.

Arten von Strukturen

Heizsysteme können eine natürliche oder erzwungene (künstliche) Zirkulation des Kühlmittels haben

Die erste Möglichkeit ist die klassische Art der Leitungsbildung mit einem Ausdehnungsgefäß, das unter der Decke montiert ist und erwärmtes Wasser von einem Boiler oder Ofen erhält. Die Flüssigkeit bewegt sich durch die Schwerkraft durch die Rohre zu den Batterien.Diese Methode ist zuverlässig und einfach zu arrangieren und erfüllt ihre Aufgaben optimal in Räumen mit kleiner Fläche.

natürlichen Kreislauf

Erzwungene (künstliche) Zirkulation

Moderne Geräte sind fast durchgängig mit eingebauten Pumpsystemen zur Umwälzung ausgestattet. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexere und großflächigere Heizungsnetze für große Flächen zu organisieren.

Für Festbrennstoffkessel Pumpe separat verbunden. Dies liegt an der starken Erwärmung des Geräts während der Kraftstoffverbrennung.

Heizkreise können auch geschlossen und geöffnet werden:

  • Alte Heizungsvarianten waren oft offen gestaltet.. Beim Erhitzen erhöhte sich der Flüssigkeitsstand im Tank und verringerte sich beim Abkühlen. Ein spezielles Abzweigrohr diente dazu, Dampf und Überdruck auf die Straße oder in die Kanalisation abzuführen, um eine Überhitzung der Leitung zu verhindern.
  • Moderne geschlossene Geräte für diesen Zweck sind mit einem Ausgleichsbehälter ausgestattet, der den Druckanstieg ausgleicht.. Bei Festbrennstoffeinheiten eine größere Panzer, sowie ein Ventil zur Dampfentnahme und automatische Nachspeisung.

Vor- und Nachteile des Systems

Unter den Hauptvorteilen der Einrohrheizung können folgende unterschieden werden:

  • Bequemes und einfacheres Abkleben von Rohren in Wänden und Nischen.
  • Schnelle Installation.
  • Optimal, um Heizungen auf mehreren Etagen zu organisieren. In diesem Fall muss nur eine Linie durch die Böden gezogen werden.
  • Geschlossene Systeme lassen sich einfach über ein Heizkörperventil einstellen.
  • Die Verlegung einer einzelnen Rohrleitung ist billiger als die Installation von Doppelsystemen.

Solche Systeme haben auch einige Nachteile:

  • Kühlung des Kühlmittels beim Übergang zu abgesetzten Batterien.Der Leitungsquerschnitt und die Anzahl der Abschnitte sind hinsichtlich der Ausdehnung begrenzt. Für eine optimale Systemleistung kann die Schaltung 4-5 Batterien enthalten.
  • Für einen guten Kühlmittelstrom ist es notwendig, Vollbohrungselemente an den Abzweigungen zu montieren. Eine Erhöhung des Widerstands der Verstärkung drückt die Flüssigkeit in eine gerade Linie, wodurch ihr Durchfluss verringert wird.
  • Hydraulische Instabilität, die sich in der Auswirkung des Zustands eines Heizkörpers auf andere in der Branche manifestiert. Beispielsweise führt das Blockieren des Ventils am ersten Gerät dazu, dass die Temperatur in den nachfolgenden Batteriepaketen ansteigt, was zu einer Überhitzung des Raums führt.
  • Höhere Kosten als die Montage eines Schultersystems bestehend aus einem Rohrpaar.
  • Die Schwierigkeit der Berechnungen und des Ausgleichens. Die Größe der wärmeabgebenden Fläche und die Leistung der Geräte sollten äußerst genau bestimmt werden.
  • Große Rohrgrößen.

Schaltplan

Die Möglichkeit, Batterien an das Stromnetz anzuschließen, beeinflusst den Grad ihrer Wärmeübertragung.

Es gibt drei Arten von Heizkörperanschlüssen:

  • Seitlich - sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung aller Kühlerfächer. Die Einlass- und Auslassschläuche werden auf der gleichen Seite des Instruments angeschlossen. Die maximale Wärmeübertragung wird erreicht, wenn die Strömung von oben nach unten organisiert ist.
  • Diagonale - Die effizienteste Designoption, die die beste Erwärmung der Batterieoberfläche erreicht, minimiert den Wärmeverlust. Das Versorgungsrohr ist mit einem Abzweigrohr im oberen Teil des Kühlers verbunden, und der für den Auslass verantwortliche Teil der Rohrleitung ist mit einem ähnlichen unteren Element im gegenüberliegenden Teil des Geräts verbunden.
  • niedriger - eine weniger effiziente Verbindungsart, die jedoch häufig verwendet wird (z. B. um eine Rohrleitung unter dem Boden zu verlegen). Der Einlass und der Auslass werden von gegenüberliegenden Seiten an den unteren Kühlerrohren platziert.

Mehrfeldheizungen werden nur mit diagonaler Anschlussmöglichkeit installiert.

Einrohrsysteme haben sich bei der Beheizung von Häusern mit wenigen Stockwerken und mittlerer Grundfläche bestens bewährt. Sie sind ziemlich kompakt und einfach zu installieren, lassen sich leicht unter dem Boden oder in Wandnischen verstecken, ohne das Erscheinungsbild des Innenraums zu stören.

Videoüberprüfung von Fehlern bei der Installation einer Einrohrheizung



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt