Kollektor für Fußbodenheizung - Zweck, Funktionen, nützliche Tipps

Eine Fußbodenheizung ist eine wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, Räume zu beheizen. Die Einstellung und Einstellung des Kühlmittelzufuhrmodus erfordern jedoch die Verwendung spezialisierter Einheiten, die für die Verwendung in bestimmten Systemen ausgelegt sind.

Eines der wichtigsten Geräte ist der Kollektor, der die Verteilung und Organisation der Kühlmittelversorgung sowie die Aufnahme des Rückflusses gewährleistet. Das Funktionsprinzip und das Gerät des Kollektors sind sehr einfach, aber die Aufgaben, die er ausführt, sollten den wichtigsten und verantwortungsvollsten Funktionen zugeordnet werden. Schauen wir uns die Merkmale und Besonderheiten der Arbeit des Sammlers genauer an.

Allgemeine Anordnung eines wasserbeheizten Fußbodens

Gesamtansicht des Fußbodenheizgerätes

Gesamtansicht des Fußbodenheizgerätes

Die Fußbodenheizung ist eine der Möglichkeiten, Räume zu beheizen und bietet erhebliche Einsparungen und ein hohes Maß an Komfort. Technisch gesehen handelt es sich um eine Rohrleitung mit einem über die gesamte Bodenfläche verteilten zirkulierenden Kühlmittel. Tatsächlich ist dies ein großer Kühler. Allerdings gibt es gravierende Unterschiede.

Zuallererst beziehen sie sich auf das Temperaturregime. Wenn ein Kühlmittel mit einem Standardheizgrad auf den warmen Boden geleitet wird - etwa 80 ° -85 °, treten im Raum Saunabedingungen auf. Daher übersteigt die Kühlmitteltemperatur niemals 45°–50°.Dadurch können Sie erheblich Kraftstoff oder Strom sparen, der für die Aufbereitung des Kühlmittels verbraucht wird.

Die relativ niedrige Temperatur des Arbeitsmediums stellt eigene Anforderungen z Verlegemuster warmen Boden. Es ist unmöglich, eine lange Rohrleitung zu verwenden - in den Anfangsabschnitten hat das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur, aber dann kühlt es ab und erfüllt seine Aufgaben nicht. außerdem erfordert das Wiedererhitzen des gekühlten Kühlmittels einen großen Kraftstoffverbrauch. Daher wird die Pipeline in einheitliche Segmente unterteilt (sie werden Schleifen genannt). Wasser, das durch eine relativ kurze Leitung zirkuliert, kühlt viel weniger ab. Seine Temperatur lässt sich leichter auf den Standard anheben, was das Heizsystem am wirtschaftlichsten macht.

Was ist ein sammler

Kollektor für Fußbodenheizung

Kollektor für Fußbodenheizung

Der Kollektor (Fachleute nennen ihn manchmal Kamm) ist die einfachste Verteilereinheit im Fußbodenheizungssystem. Es hat die Form eines Rohrsegments, an dessen einem Ende eine direkte oder umgekehrte Kühlmittelzufuhrleitung angeschlossen ist. Das zweite Ende ist normalerweise verschlossen oder es ist ein Luftventil installiert. Entlang der gesamten Länge des Rohrs befinden sich Löcher zum Anschließen von Fußbodenheizungsschleifen. Die Löcher sind durchgehend, einerseits können Sie ein Rohr anbringen und andererseits eine Steuerung installieren.

Die Aufgabe des Kollektors besteht darin, den Kühlmittelfluss durch die Schleifen des warmen Bodens zu verteilen. Jede Schleife ist mit einem der Ausgänge verbunden. Das Kühlmittel fließt über seine gesamte Länge und tritt in den zweiten Sammler ein, der mit der Rücklaufleitung verbunden ist.

Für den normalen Betrieb des Systems werden zwei Kollektoren benötigt, daher werden Kollektorgruppen normalerweise verwendet, um einen warmen Boden zusammenzustellen - Sätze von zwei Geräten, die durch einen Bypass, Temperatur- und Druckmessgeräte und eine eingebaute Umwälzpumpe verbunden sind.

Die Verwendung solcher Knoten erleichtert die Installation von Fußbodenheizungssteuerungen, obwohl es in einigen Fällen erforderlich ist, separate Elemente zu verwenden und daraus nicht standardmäßige Konstruktionen zusammenzubauen.

Vor- und Nachteile von Fußbodenheizungskollektoren

Sichtbarkeit des Anschlusses eines warmen Bodens

Sichtbarkeit des Anschlusses eines warmen Bodens

Zu den Vor- und Nachteilen von Sammlern gehören:

  • effektive Verteilung des Kühlmittelstroms über alle Schleifen des warmen Bodens;
  • die Möglichkeit, den Fluss in separaten Schleifen zu blockieren oder den Zufuhrmodus zu ändern;
  • einfache und bequeme Einstellung des Heizmodus;
  • Sichtbarkeit der Verbindung, die Möglichkeit, die Anzahl der Schleifen visuell zu bestimmen;
  • einfache Reparatur oder Austausch des Geräts;
  • die Möglichkeit, die Anzahl der Schleifen zu ändern, indem neue Schaltkreise angeschlossen oder zusätzliche Knoten installiert werden.

  • Die Einstellung des Modus erfordert einige Erfahrung - ein wasserbeheizter Boden hat eine große Trägheit und reagiert nicht sofort auf Änderungen in der Zufuhrart des Kühlmittels.
  • die Anzahl der Schleifen, die mit dem Kollektor verbunden werden können, ist baulich begrenzt;
  • bei Ausfall von Ventilen, Reglern oder Verbindungselementen ist eine Leckage möglich;
  • Die Kosten des Kollektors sind im Vergleich zum Preis herkömmlicher Komponenten für Heizungssysteme ziemlich hoch.

Die Nachteile des Kollektors sind vielmehr die Merkmale seines Designs. In der Regel verweisen Nutzer von diesen Stellen aus darauf. Wenn der Anschluss und Betrieb ohne Verstöße durchgeführt werden, gibt es keine Probleme mit dem Kollektor.In jedem Fall ist es unmöglich, auf diesen Knoten zu verzichten, daher ist es richtiger, seine Eigenschaften mit Verständnis zu behandeln.

Zusammensetzung der Sammlergruppe

Der Collector selbst ist nur ein separater Teil des Collector-Knotens (oder der Gruppe). Es besteht aus folgenden Elementen:

Verteiler zuführen

Versorgungsverteiler

Daran sind eine gemeinsame Rohrleitung mit heißem Kühlmittel und Fußbodenheizungsschleifen angeschlossen, in die ein heißer Strom eintritt;

Rücklaufverteiler

Rücklaufverteiler

Dieses Element erfüllt die entgegengesetzte Funktion - es erhält ein gekühltes Kühlmittel, das über die gesamte Länge jeder Schleife geflossen ist. Danach tritt die Flüssigkeit zur erneuten Behandlung ein;

Umwälzpumpe

Umwälzpumpe

Es sorgt für den Betriebsdruck in der Fußbodenheizung. Manchmal kann man darauf verzichten, wenn die Anzahl und Länge der Schleifen klein sind und die Fußbodenheizung aus Ihrem eigenen Heizkessel gespeist wird. In solchen Fällen kann der Druck der im Kessel eingebauten Pumpe ausreichen;

Geräte zum Einstellen des Heizmodus

Geräte zum Einstellen des Heizmodus

Es gibt Durchflussmesser am direkten Verteiler über jedem Auslass und Ventile am Rücklauf. Manchmal sind am Einlass Ventile mit Servoantrieb installiert, die sich automatisch einstellen können;

Mischeinheit

Mischeinheit

Manchmal wird es separat installiert, aber meistens ist es als Teil einer Kollektorgruppe vorhanden.

Nur die grundlegendsten Elemente sind aufgeführt. Darüber hinaus können Messgeräte, Entlüftungsventile und andere zusätzliche Elemente vorhanden sein. Es wird empfohlen, Kollektoren zu kaufen, die mit Sicherheitsgruppen ausgestattet sind. Sie bestehen aus einem Ablassventil (mit Schlauchanschluss) und einem automatischen Entlüfter. Sicherheitsgruppen müssen auf beiden Kollektoren vorhanden sein – direkt und umgekehrt.

Mischeinheit

Erzeugt die Aufbereitung des Kühlmittels

Erzeugt die Aufbereitung des Kühlmittels

Eines der wichtigsten Elemente der Verteilergruppe ist die Mischeinheit. Es bereitet das Kühlmittel auf - es mischt die heiße Flüssigkeit mit einem kälteren Rücklauf. In der Regel kommt zu heißes Kühlmittel aus dem Kessel. Um die gewünschte Temperatur zu halten, wird der einströmenden Flüssigkeit eine bestimmte Menge eines kälteren Stroms beigemischt.

Dieser Prozess kann auf zwei Arten organisiert werden:

  • mit Dreiwegeventil. Es wird an den Vor- und Rücklauf angeschlossen, und am Ausgang steht eine Flüssigkeit mit der gewünschten Temperatur. Das Ventil regelt die Mischungsverhältnisse entsprechend einem Signal von einem Temperatursensor. Die Installation mit einem Servoantrieb ist möglich und bietet eine vollständige Automatisierung des Einstellvorgangs.
  • mit Zweiwegeventil. Das Funktionsprinzip ist eine Leistungsänderung einer Direktleitung, die mit einer Rückleitung gemischt wird. Je niedriger der Druck, desto kälter das Kühlmittel.

Mischmuster auf einem Dreiwegeventil gelten als zuverlässiger und stabiler. Sie arbeiten automatisch und erfordern lediglich die Einstellung des gewünschten Mischmodus. Eine zusätzliche Justierung erfolgt nur zum Wechseln der Heizung und ist funktionstüchtig ausgeführt.

Verteilerinstallation

Der Knoten ist mit zwei Befestigungselementen in Form von Metallstreifen ausgestattet

Der Knoten ist mit zwei Befestigungselementen in Form von Metallstreifen ausgestattet

Die Kollektorbaugruppe wird an einem vorgewählten Ort installiert. Es ist notwendig, die Mindestlänge der Rohre vom Kollektor zur Wärmeträgerquelle und zu den Fußbodenheizungsschleifen sicherzustellen. In der Regel wird der Platz für die Kollektorgruppe bereits während des Designprozesses ausgewählt, bevor die Scharniere verlegt werden. Das Verfahren zur Montage der Kollektorgruppe selbst ist nicht besonders schwierig - die Baugruppe ist mit zwei Befestigungselementen in Form von Metallstreifen mit Löchern für Schrauben oder Nägel ausgestattet.

Der Hauptteil der Arbeiten besteht darin, die Schleifen zu verbinden und die Vor- und Rücklaufleitungen zu verlegen.

Beim Verbindungsprozess müssen Sie langsam, überlegt und vorsichtig vorgehen. Die Hauptsache ist, die Enden der Schleifen nicht zu verwechseln und sie mit den entsprechenden Ausgängen der Kollektorgruppe zu verbinden. Alle Rohrleitungen müssen in einer Reihe angeordnet werden, gekennzeichnet durch Schleifennummer und Richtung der Kühlmittelzufuhr.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Verteiler ist besser, auf einem Zwei- oder Dreiwegeventil?

Experten empfehlen die Auswahl von Geräten an Dreiwegeventilen. Sie sind effizienter, praktischer und haben ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Verteiler an Zweiwegeventilen sind weniger effizient und können nicht in allen Systemen verwendet werden.

Was ist richtiger, die Selbstmontage der gesamten Verstelleinheit oder der Einbau einer vorgefertigten Verteilergruppe?

Durch die Selbstmontage können Sie einen Knoten mit individuellen Indikatoren erstellen. Sie können mehrere Kollektoren erwerben und zu einer Kaskade verbinden. Um jedoch die erforderliche Arbeitsqualität zu erreichen, sind Erfahrung und Fähigkeiten im Aufbau solcher Schaltungen erforderlich. Vorgefertigte Verteilergruppen sind einfach zu installieren und erfordern wenig oder keine Anpassung. Sie haben jedoch eine bestimmte Anzahl von Ausgängen, was die Fähigkeiten des Systems einschränkt.

Benötigen Sie Notausstiege an der Kollektorgruppe?

Fußbodenheizungsschleifen werden in der Regel so berechnet, dass sie die gesamte Raumfläche abdecken. Daher ist das Vorhandensein von Notausgängen unpraktisch - höchstwahrscheinlich werden sie nicht nachgefragt. Falls es aus irgendeinem Grund notwendig ist, zusätzliche Schleifen zu montieren, können zusätzliche Kollektorabschnitte angebracht werden.

Welche Art der Ausgabesteuerung ist die beste?

Die effektivste Option sind verstellbare Ventile mit Servomotoren, die auf ein Signal von einem Temperatursensor oder (besser) von einer Steuereinheit reagieren.Die manuelle Moduseinstellung wird nur in Regionen mit mildem und stabilem Klima verwendet, in denen keine plötzlichen Temperaturänderungen auftreten und eine häufige Neueinstellung des Heizmodus nicht erforderlich ist.

Ist es möglich, Kämme verschiedener Typen zu verwenden, wenn ich die Verteilergruppe selbst zusammenbaue?

Es wird dringend empfohlen, für Vor- und Rücklauf die gleichen Kollektoren zu kaufen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Zirkulation des Kühlmittels und ermöglicht die Verwendung gleicher Verbindungselemente.



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt