Garagenofen zum selber bauen

Für viele ist eine Garage ein Nichtwohngebäude, in dem ein Privatauto auf den Parkplatz geschickt wird, Ersatzteile dafür, verschiedene Flüssigkeiten, Werkzeuge und viele andere nützliche Dinge im Haushalt dort aufbewahrt werden, die schade zu werfen sind ein Weg.

Garagenofen zum selber bauen

Garagenofen

Oft wird unter der Garage ein Keller gebaut, um Gurken und Gemüse zu lagern, die im Winter so schön auf dem Tisch zu sehen sind. Wenn die Garage jedoch nicht beheizt ist, kann es zu einem Einfrieren der Wände kommen - Korrosion am Auto oder die Unfähigkeit, den Motor bei starkem Frost zu starten. Bei einem Frost von minus 15 Grad kann eine Autobatterie in nur zwei Tagen Inaktivität entladen werden.

Die Temperaturnorm für Garagen beträgt 5 Grad. Dies reicht jedoch nicht aus, um Reparaturen oder andere Arbeiten durchzuführen. Eine angenehmere Temperatur für einen längeren Aufenthalt in der Garage sind 18-20 Grad. Daraus folgen Anforderungen an einen Garagenofen:

  • Sicherheit;
  • die Fähigkeit, die Temperatur zu kontrollieren;
  • die Möglichkeit einer schnellen Installation des Ofens und eine einfache Wartung;
  • niedrige Baukosten und verbrauchter Brennstoff;
  • hohe Effizienz und Wärmeübertragung;
  • Nichtflüchtigkeit, dh Unterbrechungen bei Wasser / Gas / Strom sollten den Betrieb der Heizelemente nicht beeinträchtigen.

Arten von Öfen für die Garage

Die Auswahl an Öfen ist groß. Jeder der Öfen kann zusätzlich aufgerüstet werden, indem die beste Option gewählt wird.

Je nach verwendetem Brennstoff werden Öfen unterteilt in:

  • elektrisch;
  • Gas;
  • fester Brennstoff;
  • Betrieb mit Flüssigbrennstoff.

Die Konstruktion der Öfen besteht aus Ziegeln, Metall oder einer Kombination dieser Materialien (Eisengehäuse und Feuerraum aus feuerfesten Ziegeln). Backsteinöfen haben eine bessere Wärmeableitung, kühlen länger ab, erwärmen sich gleichmäßiger und sicherer als Metallöfen. Aber sie nehmen mehr Platz ein. Wenn die Garage klein ist, werden mobile Metallöfen gebaut. Alle Designs unterliegen Sicherheitsregeln und Ausstattung der Garage mit Feuerlöschgeräten

  1. nicht brennbares Fundament;
  2. isoliermaterialien an den Wänden und an der Stelle, an der das Schornsteinrohr verläuft;
  3. Bildschirm - Reflektor;
  4. gute Raumbelüftung.

Bei Festbrennstofföfen muss zusätzlich ein Brennholzschuppen oder ein Lagerplatz für Kohle, Sägemehl oder Brennstoffbriketts eingerichtet werden.

Backöfen für die Garage

Solche Öfen arbeiten mit Holz, Kohle, Sägemehl oder Briketts. Brennstoff ist günstig, Öfen sind sehr langlebig und Verbrennungsprodukte können im Garten verwendet werden. Für die Garage wird ein gemauerter Ofen benötigt:

  • feuerfester Ziegel;
  • Ofenton;
  • fein gesiebter Sand;
  • Zement;
  • Behälter zum Mischen der Lösung;
  • Schaufel;
  • Werkzeuge zum Verlegen und Fügen von Nähten;
  • Bulgarisch;
  • Sandpapier und Feile;
  • Roulette;
  • eben;
  • Lotlinien;
  • Abdichtung;
  • Armaturen;
  • Kunststoff-Metalldraht;
  • Tür für den Feuerraum (Aschenkasten);
  • Schornsteindämpfer.

Der Lehmmörtel wird im Voraus vorbereitet, während die Ziegel unmittelbar vor dem Verlegen in Wasser getaucht werden, damit sie während des Verlegens dem Lehm keine überschüssige Flüssigkeit entziehen und ihn austrocknen, wodurch der Mörtel zum Verlegen ungeeignet wird!

Der einfachste Steinofen für eine Garage mit Direct-Flow-Modulen

Steinofen für Garage

Steinofen für Garage

Der Ofen ist klein, das Mauerwerk ist sehr einfach, ohne die Ziegel zu schneiden und zu verbinden. Nachteile: Das Fehlen eines Rostes erschwert die Reinigung des Backofens; Der Luftzug wird nur durch die Größe des Spalts der offenen Ofentür reguliert.

Das Fundament wird eine dicke Stahlplatte sein, die auf den Bodenbelag gelegt wird. Vor der Arbeit ist es notwendig, eine Tonlösung vorzubereiten, mehrere Löcher in die Ofentür für den Sauerstoffzugang zu bohren und sicherzustellen, dass die Oberfläche, auf der wir liegen werden, horizontal ist.

Die ersten beiden Reihen Ziegel werden horizontal verlegt. BEI dritte Wir fangen an, die Wände des Feuerraums zu formen und die Tür zu installieren. Wir befestigen es mit Hilfe von Metallbefestigungsplatten und Draht, befestigen es an der Tür und klemmen es zwischen die Ziegelreihen.

Verlegung der ersten Reihen für einen Steinofen

Verlegung der ersten Reihen für einen Steinofen

AUS dritte bis sechste Reihe Wir legen die Kamera dort aus, wo wir Brennholz legen werden. Wir schließen die Tür und befestigen sie vollständig zwischen den Ziegeln.

Wir legen die Kammer für den Feuerraum

Wir legen die Kammer für den Feuerraum

Wichtig! Wir prüfen jede ausgelegte Reihe auf mögliche Verzerrungen. Dazu verwenden wir Lot, Maßband und Wasserwaage. Durch die Nummerierung der Zeilen können Sie dabei nicht durcheinander kommen und Fehler vermeiden.

Des Weiteren (Reihe Nummer sieben) müssen die Ziegel so ausgelegt werden, dass sich in der Mitte ein Loch in der Größe eines Ziegels befindet.

Wir legen einen Steinofen für die Garage aus

Wir legen einen Steinofen für die Garage aus

Wichtig! Wenn Sie möchten, dass der Ofen den Raum nicht nur heizt, sondern auch dekoriert - zwischen den Mauerwerksreihen müssen von außen dünne Holzlatten gleicher Dicke verlegt werden. Dadurch können Sie eine saubere Naht machen. Wir entfernen die Lamellen, wenn die Lösung "greift".

Achte Reihe Wir legen die Ziegel „flach“ aus und schaffen so eine Art Verlängerung.

Verlegung der achten Reihe

Verlegung der achten Reihe

Im nächsten (neunte) Reihe wieder die Steine ​​an den Rand legen.

Mauerwerk der neunten Reihe des Ofens

Mauerwerk der neunten Reihe des Ofens

Und wieder machen wir eine Verengung, die „flach“ liegt (zehnte Reihe). In der elften Reihe Legen Sie die Ziegel auf die Kante. In diesem Fall muss ein Stein über dem Loch installiert werden.

Mauerwerk der elften Reihe

Mauerwerk der elften Reihe

Wir legen die nachfolgenden Reihen auf die gleiche Weise aus und wiederholen den Wechsel des Verlegens von Ziegeln flach und „hochkant“.

Folgereihen verlegen

Folgereihen verlegen

Um den Ofen an den Schornstein anzuschließen, muss der Schornstein verengt werden, wobei ein Loch für das Metallrohr verbleibt. Wir decken alle Risse und Hohlräume mit einer Lösung aus Ofenlehm ab und dämmen mit Dämmstoffen (Mineralwolle).

Schornsteinauslass

Schornsteinauslass

Bevor wir ein Feuer im Ofen machen und die Garage heizen, müssen wir warten, bis die Lösung vollständig getrocknet ist. Wir überprüfen den Luftzug, indem wir eine kleine Menge Papier oder Lumpen in der Feuerkammer verbrennen.

Neben dem Ofen rüsten wir einen Brennholzschuppen aus, damit Brennholz und Kohle vor Feuchtigkeit, Niederschlägen und Diebstahl geschützt sind. Das Kaminholzregal kann aus gebogenen Metallstangen, einem Lederkorb, Holzböden usw. bestehen.

Garagenofen mit Flüssigbrennstoff

Garagenofen mit Flüssigbrennstoff

Garagenofen mit Flüssigbrennstoff

Flüssiger Brennstoff bezieht sich auf Öl (Maschine, Ofen usw.), Dieselkraftstoff oder "Working Out" - Ölraffinationsprodukte, die während ihres Betriebs entstehen. In jeder Werkstatt fallen ähnliche Produkte an, die nicht immer fachgerecht entsorgt werden. Autobesitzer bewahren sie oft im Sommer in Dosen auf und heizen im Winter ihre Garage mit dieser Substanz.

Altölofen ohne Düsen und Tropfkraftstoffversorgung können Sie dies selbst aus einer gebrauchten Gasflasche oder einem dickwandigen Rohr (Metalldicke sollte 4-5 mm betragen) oder geschweißten Blechen tun. Dazu benötigen Sie die Fähigkeit, eine Schleifmaschine und ein Schweißgerät zu besitzen, sowie Zugang zu einer Stromquelle.

Ofen "in Entwicklung" besteht aus vier Hauptteilen:

  1. die untere Kammer, in die Kraftstoff gegossen wird;
  2. Brenner in Form eines perforierten Rohres;
  3. obere Heizkammer;
  4. Schornstein und Schornstein (obligatorisches Vorhandensein, da bei der Verbrennung von Öl gesundheitsschädliche Elemente und Gase entstehen).

untere Kammer Wir machen es zusammenklappbar (Ober- und Unterteil) und statten es mit einem Loch zum Ausgießen des „Trainings“ aus. Dieses Loch muss mit einer Metallabdeckung verschlossen werden, die gleichzeitig zur Zugregulierung dient.

Tablett für Ofen

Tablett für Ofen

Beide Kammerteile müssen dicht und hermetisch ineinander gesteckt werden.

Dieser Teil des Ofens kann durch Ausschneiden der erforderlichen Teile aus Blech und Biegen oder durch Verwendung eines Rohrs / einer Gasflasche hergestellt werden. Stahlstärke 4 mm. Die Beine des Ofens sind geschweißte Metallecken oder ein anderes Profil.

Zum Brenner Wir verwenden ein Rohr, in das wir ungefähr fünfzig Löcher bohren. Durch Schweißen verbinden wir es mit dem oberen Teil des unteren Tanks.

50 Löcher in das Rohr bohren

50 Löcher in das Rohr bohren

Oberer Tank aus Stahl 6 mm. Die Technologie ist ähnlich, mit dem Unterschied, dass dieser Teil nicht trennbar ist. Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, kann ein Satz kleiner Metallplatten oder -beschläge an die Struktur geschweißt werden.

Der obere Tank besteht aus Stahl 6 mm.

Der obere Tank besteht aus Stahl 6 mm

Um Rauch zu entfernen, schweißen wir ein kurzes Rohrstück (Durchmesser ca. 100-120 mm).An dieses "Glas" werden wir den Schornstein mit Klammern anschließen.

Wir montieren den Schornstein selbst geneigt mit einem Winkel von 45 Grad. Die Länge des Schornsteins von seinem oberen Teil bis zum Boden beträgt 4-7 Meter.

Umbau des Ofens für die Garage zum Testen

Ofen in der Produktion

Ofen in der Produktion

  1. Wir verwenden dickwandige Rohre. Aus ihnen schneiden wir mit "Abarbeiten" die Wände für die Kammer aus. Wir schneiden den unteren und oberen Teil der Kammer aus Blech aus und schweißen sie durch Schweißen an die Beine und Wände. Sie sollten einen zusammenklappbaren Tank mit einem Loch zum Einfüllen von Kraftstoff erhalten.
  2. Wir machen einen Brenner aus einem Rohr. Wir machen eine Verengung am unteren und oberen Rand des Segments. Dazu machen wir vertikale Schnitte mit einer Schleifmaschine / Bügelsäge, biegen die Rohrteile nach innen und schweißen sie. Mit einem Bohrer bohren wir Löcher in die Oberfläche des Rohres. Sauerstoff, der zum Verbrennen von Öldämpfen notwendig ist, wird durch sie strömen.

    Ofen zum Trainieren für eine Garage

    Ofen zum Trainieren für eine Garage

  3. Wir verbinden den Ofen mit dem Schornstein und dem Schornstein.

Um den Garagenplatz schneller und gleichmäßiger zu erwärmen, können Sie einen Ventilator installieren und den Luftstrom zum Arbeitsofen leiten.

Während des Betriebs müssen die Sicherheitsregeln eingehalten, die Elemente auf Mängel überprüft und darauf geachtet werden, dass kein Wasser in den Kraftstoff gelangt.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt